Zeile 4: |
Zeile 4: |
| | | |
| *gesetzliche Krankenversicherung (GKV, geregelt in § 5 SGB V, betrifft ca. 90 % der Bundesbürger) | | *gesetzliche Krankenversicherung (GKV, geregelt in § 5 SGB V, betrifft ca. 90 % der Bundesbürger) |
− | **innerhalb der GKV wird unterschieden zwischen der Pflichtversicherung (insbes. Arbeitnehmer, soweit Einkommen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt) | + | **innerhalb der GKV wird unterschieden zwischen der Pflichtversicherung (insbes. Arbeitnehmer, soweit Einkommen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze, § 223 SGB V liegt) |
| **der freiwilligen Versicherung (§ 9 SGB V, wahlweise mit oder ohne Krankengeldanspruch) | | **der freiwilligen Versicherung (§ 9 SGB V, wahlweise mit oder ohne Krankengeldanspruch) |
− | **und bei beiden sind Familienangehörige in der Familienversicherung mitversichert. | + | **und bei beiden sind Familienangehörige in der Familienversicherung mitversichert (§ 10 SGB V). |
− | **bei ALG-2-Bezug besteht Pflichtversicherung, wenn keine Familienversicherung vorliegt | + | **bei ALG-2-Bezug besteht Pflichtversicherung, wenn keine Familienversicherung vorliegt (§ 5 SGB V) |
| **bei Rentenbezug besteht Pflichtversicherung, wenn die Vorversicherungszeiten ausreichen (sonst Möglichkeit zur freiwilligen KV) | | **bei Rentenbezug besteht Pflichtversicherung, wenn die Vorversicherungszeiten ausreichen (sonst Möglichkeit zur freiwilligen KV) |
| | | |
| *private Krankenversicherung (PKV, nach dem VVG) | | *private Krankenversicherung (PKV, nach dem VVG) |
− | **als Vollversicherung (oft für Selbstständige oder Arbeitnehmer mit Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze | + | **als Vollversicherung (oft für Selbstständige oder Arbeitnehmer mit Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze) |
| **als Teilversicherung (oft für Beamte, die für einen Teil der Behandlungskosten Anspruch auf Beihilfe zu den Krankenbehandlungskosten von ihrem Dienstherrn haben) | | **als Teilversicherung (oft für Beamte, die für einen Teil der Behandlungskosten Anspruch auf Beihilfe zu den Krankenbehandlungskosten von ihrem Dienstherrn haben) |
| **innerhalb beider gibt es seit 2009 den Basistarif, für den bei der Versicherung ein Kontrahierungszwang besteht, § 193 VVG, und bei dem die Leistungen denen der GKV entsprechen. | | **innerhalb beider gibt es seit 2009 den Basistarif, für den bei der Versicherung ein Kontrahierungszwang besteht, § 193 VVG, und bei dem die Leistungen denen der GKV entsprechen. |
| + | **ALG-2-Bezieher, die privat versichert sind, erhalten auf Antrag einen Zuschuss zum Basistarif dieser Versicherung (§ 26 SGB II) |
| | | |
| *freie Heilfürsorge | | *freie Heilfürsorge |