Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 76: Zeile 76:  
Vertrauliche Daten und [[Datenschutz]] gehören in Deutschland verfassungsrechtlich zusammen. Vertrauliche Daten könnten bzw. dürften ohne funktionierenden [[Datenschutz]] im globalen Internet gar nicht verarbeitet werden. Ein gesetzlicher [[Datenschutz]] ist aus verfassungsrechtlichen Gründen zum Schutz der [[Grundrechte]] in Deutschland notwendig. Der moderne deutsche Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion ermöglicht den Deutschen unter bestimmten Umständen – mit Lesegerät - die Souveränität über ihre eigene digitale Identität im Internet. So kann der Missbrauch der Identität (Identitätsdiebstahl) im Internet durch Dritte weitgehend verhindert werden.  
 
Vertrauliche Daten und [[Datenschutz]] gehören in Deutschland verfassungsrechtlich zusammen. Vertrauliche Daten könnten bzw. dürften ohne funktionierenden [[Datenschutz]] im globalen Internet gar nicht verarbeitet werden. Ein gesetzlicher [[Datenschutz]] ist aus verfassungsrechtlichen Gründen zum Schutz der [[Grundrechte]] in Deutschland notwendig. Der moderne deutsche Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion ermöglicht den Deutschen unter bestimmten Umständen – mit Lesegerät - die Souveränität über ihre eigene digitale Identität im Internet. So kann der Missbrauch der Identität (Identitätsdiebstahl) im Internet durch Dritte weitgehend verhindert werden.  
   −
Umfangreiche Aufklärungs- und Schulungsmaßnahmen sind für die interessierte Bevölkerung ab 16 Jahren dringend notwendig, um die nächste Entwicklungsstufe in der deutschen digitalen Gesellschaft zu erreichen. Durch diese Hilfen zur Selbsthilfe könnte jeder technisch geeignete PC (Personalcomputer) oder Laptop bei entsprechender Vorsicht des Nutzers zu einem sicheren Terminal im globalen Internet werden. Dann wären auch medienbruchfreie [[Jahresbericht]]e der [[Betreuer (Ehrenamt)|ehrenamtlichen Betreuer*innen]] über das [[Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach|Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach]] irgendwann die Regel, nicht bloß die Ausnahme.
+
Umfangreiche Aufklärungs- und Schulungsmaßnahmen sind für die interessierte Bevölkerung ab 16 Jahren dringend notwendig, um die nächste Entwicklungsstufe in der deutschen [[digitale Barrierefreiheit|digitalen Gesellschaft]] zu erreichen. Durch diese Hilfen zur Selbsthilfe könnte jeder technisch geeignete PC (Personalcomputer) oder Laptop bei entsprechender Vorsicht des Nutzers zu einem sicheren Terminal im globalen Internet werden. Dann wären auch medienbruchfreie [[Jahresbericht]]e der [[Betreuer (Ehrenamt)|ehrenamtlichen Betreuer*innen]] über das [[Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach|Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach]] irgendwann die Regel, nicht bloß die Ausnahme.
    
==Videos und Podcasts==
 
==Videos und Podcasts==
2.997

Bearbeitungen

Navigationsmenü