Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
456 Bytes hinzugefügt ,  14:36, 3. Aug. 2023
Zeile 147: Zeile 147:     
Daher kommt hier eine Haftung für
 
Daher kommt hier eine Haftung für
*für die verspätete Einholung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung;
+
*für die verspätete Einholung der gerichtlichen Genehmigung;
 
*die schuldhafte Verzögerung der Wohnungsauflösung nach der erteilten Genehmigung;
 
*die schuldhafte Verzögerung der Wohnungsauflösung nach der erteilten Genehmigung;
 
*die pflichtwidrige Aufgabe der Wohnung des Betreuten ohne vorherige vormundschaftsgerichtliche Genehmigung in Betracht.
 
*die pflichtwidrige Aufgabe der Wohnung des Betreuten ohne vorherige vormundschaftsgerichtliche Genehmigung in Betracht.
Zeile 156: Zeile 156:     
Die [[Wohnungsauflösung]] selbst kann auch zum schadensersatzbegründenden Tatbestand werden, wenn der Betreuer beispielsweise wertvolle Antiquitäten irrtümlich als Sperrmüll entsorgen lässt oder in Unkenntnis des [[Schenkung|Schenkungsverbotes]] (§{{Zitat-dej |§|1804|bgb}}, 1908 i Abs. 2 BGB) Einrichtungsgegenstände des Betreuten verschenkt. Im Zweifel sollten Wertgutachten eingeholt, bei der Wohnungsauflösung neutrale Zeugen hinzugezogen und statt Schenkungen gegebenenfalls Leihgaben (gegen Nachweis) vorgenommen werden.
 
Die [[Wohnungsauflösung]] selbst kann auch zum schadensersatzbegründenden Tatbestand werden, wenn der Betreuer beispielsweise wertvolle Antiquitäten irrtümlich als Sperrmüll entsorgen lässt oder in Unkenntnis des [[Schenkung|Schenkungsverbotes]] (§{{Zitat-dej |§|1804|bgb}}, 1908 i Abs. 2 BGB) Einrichtungsgegenstände des Betreuten verschenkt. Im Zweifel sollten Wertgutachten eingeholt, bei der Wohnungsauflösung neutrale Zeugen hinzugezogen und statt Schenkungen gegebenenfalls Leihgaben (gegen Nachweis) vorgenommen werden.
 +
 +
 +
Rechtsprechung:
 +
 +
'''LG Konstanz, Urt. v. 13.1.2022 – A 11 S 19/21; FamRZ 2022, 818'''
 +
 +
Eine Betreuerin kann gegen vorvertragliche Pflichten verstoßen, wenn sie aufklärungspflichtige Umstände nicht offenlegt. Ein fehlendes Einverständnis der Betreuten mit einem Wohnungsverkauf ist ein solcher offenbarungspflichtiger Umstand, da gegen den Willen der solventen Betroffenen mit einer Genehmigung der Veräußerung durch das Betreuungsgericht nicht zu rechnen ist.
    
=====Personensorge=====
 
=====Personensorge=====

Navigationsmenü