Allgemeines: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online-Lexikon Betreuungsrecht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
[[Betreuungszahlen]], [[Begleitforschung]]
+
[[Betreuungszahlen]], [[Begleitforschung]], [[Hauptseite]]
  
 
{{Quelle Wikipedia|Betreuung| 23. August  2006|3=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Betreuung&oldid=20546023}}
 
{{Quelle Wikipedia|Betreuung| 23. August  2006|3=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Betreuung&oldid=20546023}}
  
 
[[Kategorie:Inhaltliches]]
 
[[Kategorie:Inhaltliches]]

Version vom 3. Juni 2024, 11:26 Uhr

Allgemeines zur Betreuung

Das Rechtsinstitut der rechtlichen Betreuung wurde in Deutschland durch das am 1. Januar 1992 in Kraft getretene Betreuungsgesetz geschaffen. Die rechtliche Betreuung ist an die Stelle der früheren Vormundschaft über Volljährige und der Gebrechlichkeitspflegschaft getreten und geht über sie deutlich hinaus. Sie ist in den § 1814 BGB ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt.

Das gesetzgeberische Ziel der Reform war Betreuung statt Entmündigung, um den Betroffenen Hilfe zu einem frei selbstbestimmten Leben zu leisten. Durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts von 4. Mai 2021 (BGBl. 2021, S. 882 ff.) wurde das Betreuungsrecht umfangreich reformiert.


Siehe auch

Betreuungszahlen, Begleitforschung, Hauptseite

Vorlage:Quelle Wikipedia