Selbstverwaltungserklärung: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Siehe auch) |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''' | + | '''Dieser Artikel ist an die Rechtslage ab 1.1.2023 angepasst.''' |
− | Im Rahmen der jährlichen [[Rechnungslegung]] legt der Betreuer ggü. dem Betreuungsgericht über das vom Betreuten verwaltete Vermögen Rechnung ab (§ 1865 BGB). Im Umkehrschluss kann ein Betreuer keine Rechnung über das Vermögen des Betreuten ablegen, | + | Im Rahmen der jährlichen [[Rechnungslegung]] legt der Betreuer ggü. dem [[Betreuungsgericht]] über das vom Betreuten verwaltete Vermögen Rechnung ab (§ 1865 BGB). Im Umkehrschluss kann ein Betreuer keine Rechnung über das Vermögen des Betreuten ablegen, das der Betreute selbst verwaltet hat. |
+ | Der Betreuer hat dem [[Betreuungsgericht]] mitzuteilen (z.B. im [[Jahresbericht]]), wenn der Betreute einen Teil seines Vermögens selbst verwaltet. Diese Angabe muss mit einer Selbstverwaltungserklärung des Betreuten bestätigt werden. | ||
+ | Die Erklärung sollte genaue Angaben enthalten, welche Teile des Vermögens selbst verwaltet wurden und auf welchen Berichtszeitraum sich die Erklärung bezieht. | ||
+ | |||
+ | Sollte eine Erklärung nicht eingereicht werden können, muss der Betreuer die Richtigkeit der Angaben an Eides statt versichern. | ||
+ | |||
+ | ==Formulare== | ||
+ | *[https://www.justiz.bayern.de/media/images/behoerden-und-gerichte/amtsgerichte/noerdlingen/selbstverwaltungserklärung_2023-05-22.pdf Vordruck Selbstverwaltung (PDF)] | ||
+ | |||
+ | ==Siehe auch== | ||
+ | * [[Grundrechte]] | ||
+ | * [[Selbstbestimmung]] | ||
+ | * [[Verfügungsgeld]] | ||
+ | * [[Persönliches Budget]] | ||
+ | * [[Rechnungslegung]] | ||
+ | * [[Jahresbericht]] | ||
+ | * [[Selbstverwaltung der deutschen Gemeinden]] | ||
[[Kategorie:Berichterstattung]] | [[Kategorie:Berichterstattung]] | ||
[[Kategorie:Vermögenssorge]] | [[Kategorie:Vermögenssorge]] |
Aktuelle Version vom 7. Mai 2025, 12:03 Uhr
Dieser Artikel ist an die Rechtslage ab 1.1.2023 angepasst.
Im Rahmen der jährlichen Rechnungslegung legt der Betreuer ggü. dem Betreuungsgericht über das vom Betreuten verwaltete Vermögen Rechnung ab (§ 1865 BGB). Im Umkehrschluss kann ein Betreuer keine Rechnung über das Vermögen des Betreuten ablegen, das der Betreute selbst verwaltet hat.
Der Betreuer hat dem Betreuungsgericht mitzuteilen (z.B. im Jahresbericht), wenn der Betreute einen Teil seines Vermögens selbst verwaltet. Diese Angabe muss mit einer Selbstverwaltungserklärung des Betreuten bestätigt werden.
Die Erklärung sollte genaue Angaben enthalten, welche Teile des Vermögens selbst verwaltet wurden und auf welchen Berichtszeitraum sich die Erklärung bezieht.
Sollte eine Erklärung nicht eingereicht werden können, muss der Betreuer die Richtigkeit der Angaben an Eides statt versichern.