Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:  
==Zielsetzungen==
 
==Zielsetzungen==
   −
Der Verein fühlt sich den Leitgedanken des [[Allgemeines|Betreuungsrecht]]s verpflichtet: Die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen stärken und deren soziale Situation verbessern. Er veranstaltet alle 2 Jahre eine bundesweite Fachtagung mit ca. 400 Teilnehmern, ebenfalls Vormundschaftsgerichtstag genannt. Außerdem finden in unregelmäßigen Abständen regionale Vormundschaftsgerichtstage statt, z.B. in Hamburg (VGT Nord), Bochum, Baden, Württemberg, Sachsen. Der nächste [http://vgt-ev.de/bundes-vgt.html#c471 bundesweite VGT] findet vom 04.-06.11.2010 in Brühl (bei Köln) statt.
+
Der Verein fühlt sich den Leitgedanken des [[Allgemeines|Betreuungsrecht]]s verpflichtet: Die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen stärken und deren soziale Situation verbessern. Er veranstaltet alle 2 Jahre eine bundesweite Fachtagung mit ca. 400 Teilnehmern, ebenfalls Vormundschaftsgerichtstag genannt. Außerdem finden in unregelmäßigen Abständen regionale Vormundschaftsgerichtstage statt, z.B. in Hamburg (VGT Nord), Bochum, Baden, Württemberg, Sachsen. Der nächste [http://vgt-ev.de/bundes-vgt.html#c471 bundesweite VGT] findet vom 04.-06. November 2010 in Brühl (bei Köln) statt.
    
Sitz des Vereins ist Bochum. Er hat ca. 1.000 Mitglieder, darunter viele Vormundschaftsrichter, [[Rechtspfleger]], [[Berufsbetreuer]] sowie sonstige im Betreuungswesen tätige Personen. Der VGT ist als [[wikipedia:de:Gemeinnützigkeit|gemeinnützig]] anerkannt.
 
Sitz des Vereins ist Bochum. Er hat ca. 1.000 Mitglieder, darunter viele Vormundschaftsrichter, [[Rechtspfleger]], [[Berufsbetreuer]] sowie sonstige im Betreuungswesen tätige Personen. Der VGT ist als [[wikipedia:de:Gemeinnützigkeit|gemeinnützig]] anerkannt.
author
38

Bearbeitungen

Navigationsmenü