Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:Justiz.jpg|223px|right]] | | [[Bild:Justiz.jpg|223px|right]] |
| [[Bild:Gerichtsgebaeude.jpg|right]] | | [[Bild:Gerichtsgebaeude.jpg|right]] |
| + | Siehe für neue Verfahren unter [[Betreuungsgericht]]. |
| + | |
| ==Allgemeines== | | ==Allgemeines== |
− | Das '''Vormundschaftsgericht''' ist zuständig für die rechtliche Betreuung von Volljährigen, eine [[Unterbringung]] nach dem jeweiligen Landesgesetz über die [[Unterbringung]] von [[wikipedia:de:psychische Störung|psychisch Kranken]] ([[wikipedia:de:PsychKG|PsychKG]]), für [[wikipedia:de:Vormundschaft|Vormundschaft]]en und [[wikipedia:de:Pflegschaft|Pflegschaft]]en für Minderjährige und für [[wikipedia:de:Adoption|Adoption]]sverfahren. Ab 1.9.2009 wird das Vormundschaftsgericht in Betreuungsrecht umbenannt. Für die Angelegenheiten Minderjähriger ist das stets das Familiengericht zuständig. | + | Das '''Vormundschaftsgericht''' war bis 31.8.2009 zuständig für die rechtliche Betreuung von Volljährigen, eine [[Unterbringung]] nach dem jeweiligen Landesgesetz über die [[Unterbringung]] von [[wikipedia:de:psychische Störung|psychisch Kranken]] ([[wikipedia:de:PsychKG|PsychKG]]), für [[wikipedia:de:Vormundschaft|Vormundschaft]]en und [[wikipedia:de:Pflegschaft|Pflegschaft]]en für Minderjährige und für [[wikipedia:de:Adoption|Adoption]]sverfahren. Ab 1.9.2009 wird das Vormundschaftsgericht in Betreuungsrecht umbenannt. Für die Angelegenheiten Minderjähriger ist stets das Familiengericht zuständig. |
| | | |
− | Das Vormundschaftsgericht ist in Deutschland Teil eines [[wikipedia:de:Amtsgericht|Amtsgericht]]s, es entscheiden [[wikipedia:de:Richter|Richter]] (als Einzelrichter) oder [[wikipedia:de:Rechtspfleger|Rechtspfleger]]. Das [[wikipedia:de:Rechtspflegergesetz|RpflG]] regelt, für welche Angelegenheiten der Richter und für welche der Rechtspfleger zuständig ist. | + | Das Vormundschaftsgericht war in Deutschland Teil eines [[wikipedia:de:Amtsgericht|Amtsgericht]]s, es entscheiden [[wikipedia:de:Richter|Richter]] (als Einzelrichter) oder [[wikipedia:de:Rechtspfleger|Rechtspfleger]]. Das [[wikipedia:de:Rechtspflegergesetz|RpflG]] regelt, für welche Angelegenheiten der Richter und für welche der Rechtspfleger zuständig ist. |
| | | |
| ==Aufgaben== | | ==Aufgaben== |
Zeile 13: |
Zeile 15: |
| | | |
| ==Umbenennung ab 1.9.2009== | | ==Umbenennung ab 1.9.2009== |
− | Das Gesetz zur Reform des Verfahrens in [[wikipedia:de:Familiensache|Familiensache]]n und in den Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) enthält eine vollständige Neukodifizierung und wird als neues Stammgesetz das bisherige [[wikipedia:de:FGG|FGG]] und das Buch 6 der [[wikipedia:de:ZPO|ZPO]] zum 01.09.2009 ablösen. Hierin enthalten ist auch eine Neuzuweisung der gerichtlichen Zuständigkeiten. Die Zuständigkeiten für Angelegenheiten Minderjähriger sollen beim [[wikipedia:de:Familiengericht|Familiengericht]] konzentriert werden, die Betreuungs- und Unterbringungsangelegenheiten verbleiben beim Vormundschaftsgericht, das dann aber '''Betreuungsgericht''' genannt wird. Die Vormundschaftsrichter werden dann folgerichtig als '''Betreuungsrichter''' bezeichnet werden. | + | Das Gesetz zur Reform des Verfahrens in [[wikipedia:de:Familiensache|Familiensache]]n und in den Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) enthält eine vollständige Neukodifizierung und hat als neues Stammgesetz das bisherige [[wikipedia:de:FGG|FGG]] und das Buch 6 der [[wikipedia:de:ZPO|ZPO]] zum 01.09.2009 abgelöst. Hierin enthalten ist auch eine Neuzuweisung der gerichtlichen Zuständigkeiten. Die Zuständigkeiten für Angelegenheiten Minderjähriger sind nun beim [[wikipedia:de:Familiengericht|Familiengericht]] konzentriert, die Betreuungs- und Unterbringungsangelegenheiten verbleiben beim Vormundschaftsgericht, das dann aber [[Betreuungsgericht]] genannt wird. Die Vormundschaftsrichter heißen jetzt folgerichtig '''Betreuungsrichter'''. |
| | | |
| ==Pflichten des Gerichtes== | | ==Pflichten des Gerichtes== |