Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:     
* vom Konzept der Integration zum Konzept der Inklusion;
 
* vom Konzept der Integration zum Konzept der Inklusion;
* von der Wohlfahrt und Fürsorge zur Selbstbestimmung.
+
* von der Wohlfahrt und Fürsorge zur [[Selbstbestimmung]].
 
* Menschen mit Behinderungen werden von Objekten zu Subjekten;
 
* Menschen mit Behinderungen werden von Objekten zu Subjekten;
 
* von PatientInnnen zu BürgerInnen;
 
* von PatientInnnen zu BürgerInnen;
Zeile 42: Zeile 42:  
Mit der Behindertenrechtskonvention wurden keine neuen Rechte geschaffen, sondern die existierenden Menschenrechte sind auf die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten worden. Dabei wurde das Motto „Nichts über uns ohne uns“ nicht nur während der Verhandlungen auf vorbildliche Weise realisiert, sondern spiegelt sich auch in den Bestimmungen der Konvention. Eine Einbeziehung behinderter Menschen und ihrer Organisationen wird in allen Phasen der Umsetzung und Überwachung des Übereinkommens vorgeschrieben.
 
Mit der Behindertenrechtskonvention wurden keine neuen Rechte geschaffen, sondern die existierenden Menschenrechte sind auf die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten worden. Dabei wurde das Motto „Nichts über uns ohne uns“ nicht nur während der Verhandlungen auf vorbildliche Weise realisiert, sondern spiegelt sich auch in den Bestimmungen der Konvention. Eine Einbeziehung behinderter Menschen und ihrer Organisationen wird in allen Phasen der Umsetzung und Überwachung des Übereinkommens vorgeschrieben.
   −
==Gesetzespläne zum Wahlrecht==
+
==Gesetzespläne zum [[Wahlrecht]]==
    
Die [[Wahlrecht|Ausschlussgründe]] [[Betreuerbestellung]] und strafrechtliche Unterbringung sind bundesweit zum 1.7.2019 entfallen. In den einzelnen Bundesländern ist das inzwischen auch überall durchgesetzt (Stand Ende 2020).
 
Die [[Wahlrecht|Ausschlussgründe]] [[Betreuerbestellung]] und strafrechtliche Unterbringung sind bundesweit zum 1.7.2019 entfallen. In den einzelnen Bundesländern ist das inzwischen auch überall durchgesetzt (Stand Ende 2020).
3.014

Bearbeitungen

Navigationsmenü