Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
545 Bytes hinzugefügt ,  17:05, 17. Feb. 2009
Zeile 22: Zeile 22:     
Während der Anteil der familienangehörigen Betreuer gegenüber früheren Jahren nahezu gleich geblieben ist, hat sich der Trend weg vom sonstigen ehrenamtlichen Betreuer, vom [[Betreuungsverein]] und von der [[Betreuungsbehörde]] hin zum selbstständigen [[Berufsbetreuer]] weiter verstärkt.
 
Während der Anteil der familienangehörigen Betreuer gegenüber früheren Jahren nahezu gleich geblieben ist, hat sich der Trend weg vom sonstigen ehrenamtlichen Betreuer, vom [[Betreuungsverein]] und von der [[Betreuungsbehörde]] hin zum selbstständigen [[Berufsbetreuer]] weiter verstärkt.
 +
 +
Im Jahre 2005 waren nach dem Zwischenbericht 2007 des Kölner ISG:
 +
*26,5 % der von Berufsbetreuern betreuten Personen im Alter von 18 – 39 Jahren,
 +
*47,0 % im Alter von 40 – 69 Jahren sowie
 +
*26,5 % 70 Jahre und älter.
 +
 +
Nach dem Zwischenbericht 2007 des Kölner ISG waren folgende medizinische Diagnosen Grubndlagen die Bestellung beruflicher Betreuer im Jahre 2005:
 +
*6,9 % Körperliche Behinderung
 +
*19,9 % Demenz
 +
*16,7 % Sucht
 +
*33,4 % sonstige psychische Krankheit
 +
*15,9 % geistige Behinderung
 +
*19,7 % Mischbild Krankheit und Behinderung
    
==Betreuervergütung==
 
==Betreuervergütung==

Navigationsmenü