Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.947 Bytes hinzugefügt ,  11:56, 6. Mai 2008
Zeile 29: Zeile 29:  
Meldepflicht dem Pfleger oder Betreuer.
 
Meldepflicht dem Pfleger oder Betreuer.
    +
'''Parallelbestimmungen anderer Bundesländer:'''
    +
*Baden-Württemberg: § 15 Abs. 3 Meldegesetz B.-W.
 +
*Bayern: § 13 Abs. 3 Bayr. Meldegesetz
 +
*Berlin: § 11 Abs. 3 Meldegesetz Berlin
 +
*Brandenburg: § 12 Abs. 3 Brand. Meldegesetz
 +
*Bremen: § 13 Abs. 3 Bremer Meldegesetz
 +
*Hamburg: § 12 Abs. 3 Hamburger Meldegesetz
 +
*Hessen: § 13 Abs. 3 Hess. Meldegesetz
 +
*Mecklenburg-Vorpommern: § 13 Abs. 3 Meldegesetz M.V.
 +
*Niedersachsen: § 9 Abs. 3 NMG
 +
*Rheinland-Pfalz: § 13 Abs. 3 Meldegesetz RLP
 +
*Saarland: § 13 Abs. 3 Saarl. Meldegesetz
 +
*Sachsen: § 10 Abs. 3 Sächs. Meldegesetz
 +
*Sachsen-Anhalt: § 9 Abs. 3 Meldegesetz LSA
 +
*Schl.-Holstein: § 11 Abs. 3 Meldegesetz S.H.
 +
*Thüringen: § 13 Abs. 3 Thür. Meldegesetz
 +
 +
 +
'''In Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen kann auch ein Bevollmächtigter eine Meldung vornehmen, der eine öffentlich (bzw. von der Betreuungsbehörde) beglaubigte Vollmacht hat:'''
 +
 +
Beispiel: Sächsisches Meldegesetz:
 +
 +
§ 10 An- und Abmeldung
 +
 +
(1) Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen bei der
 +
zuständigen Meldebehörde anzumelden.
 +
 +
(2) Wer aus einer Wohnung auszieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen
 +
bei der zuständigen Meldebehörde abzumelden, wenn er
 +
1. seinen Aufenthalt im Ausland nimmt,
 +
2. lediglich eine von mehreren Wohnungen, für die er im Inland gemeldet
 +
ist, aufgibt, ohne
 +
eine neue Wohnung zu beziehen, oder
 +
3. nicht innerhalb einer Frist von einem Monat eine neue Wohnung im
 +
Inland bezieht.
 +
 +
(3) Die Pflicht zur An- oder Abmeldung obliegt demjenigen, der eine
 +
Wohnung bezieht oder aus einer Wohnung auszieht. Für Personen bis zum vollendeten 16.
 +
Lebensjahr obliegt diese Pflicht demjenigen, dessen Wohnung die Personen beziehen oder aus dessen
 +
Wohnung sie ausziehen. Ist für eine Person ein Pfleger oder Betreuer bestellt, dessen Aufgabenkreis die Aufenthaltsbestimmung umfasst, obliegt diesem die Meldepflicht.
 +
 +
(4) Meldepflichtige Personen, für die eine Vorsorgevollmacht im Sinne
 +
des § 1896 Abs. 2 Satz 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2.
 +
Januar 2002 (BGBl. I S. 42, 2909, 2003 I S. 738), das zuletzt durch Artikel 3 Abs. 1
 +
des Gesetzes vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 2012) geändert worden ist, in der jeweils
 +
geltenden Fassung, besteht, können sich durch eine hierzu bevollmächtigte Person vertreten lassen;
 +
hierbei muss die Bevollmächtigung durch Vorlage einer öffentlich oder nach § 6 Abs. 2 des
 +
Gesetzes über die Wahrnehmung behördlicher Aufgaben bei der Betreuung Volljähriger
 +
([[Betreuungsbehördengesetz]] – BtBG) vom 12. September 1990 (BGBl. I S.
 +
2002, 2025), das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 21. April 2005 (BGBl. I S.
 +
1073, 1079) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, durch die Urkundsperson
 +
bei der [[Betreuungsbehörde]] beglaubigten Vollmacht nachgewiesen werden.
 +
 +
==Weblinks==
 +
[[wikipedia:de:Familienrecht|Wikipedia-Eintrag zum Meldegesetz mit Links zu allen Landesgesetzen]]
    
[[Kategorie:Betreuerpflichten]]
 
[[Kategorie:Betreuerpflichten]]

Navigationsmenü