In der Hilfeseite der "echten" Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bearbeitungshilfe
In der Hilfeseite der "echten" Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bearbeitungshilfe
−
Als allererste Einschätzung: zu wenig und zT falsch verteilt. Ggü der Lage 2024/25 (also inkl Inflationsausgleich) dürften max 30 Mio Mehrausgaben dabei sein (der Rest der genannten 113 Mio ist der Inflationsausgleich). Und davon müssen höhere Vergütungen für Vormünder und Pfleger bezahlt werden.
−
−
Für Betreuer bleiben 20 (?) Mio, das wären ungefähr 2 %. Und die kommen größtenteils den 5 % Betreuern in Tabelle A zu Gute. Die also keinerlei Berufs- oder Studienabschluss haben. Ein seltsames Signal. Ansonsten nur Umverteilung. Weg von der höheren Anfangsvergütung. Also ganz schlecht für „Kurzläufer“, bei denen die Betreuten nach ein paar Monaten schon tot sind, am besten dann, wenn gerade ein Überblick da ist - und vielleicht das größte Chaos beseitigt. Ansonsten Umverteilung von der Kategorie mittellos nicht im Heim zur Kategorie mittellos IM Heim.
−
−
Schafft irgendwie keinen Anreiz, Personen möglichst lange zuhause versorgen zu lassen. Vor allem aber wirds dann extrem schwierig, überhaupt noch Betreuer für Nicht-Heimbewohner zu bekommen. Also bleibts an der Betreuungsbehörde hängen. Wo ebensolche Personalknappheit herrscht.
−
−
Was lukrativ ist, sind dann langlaufende Betreuungen von Heimbewohnern. Der Anreiz der Abgabe ans Ehrenamt soll ja auch entfallen. Insgesamt also sehr merkwürdig, was die Prioritäten betrifft.