Betreuungsbehördengesetz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online-Lexikon Betreuungsrecht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Versionen)
 
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Prettytable-R Gesetz}}
+
'''Dieser Artikel enthält die Rechtslage bis 31.12.2022. Für die Rechtslage ab 1.1.2023 siehe unter [[Betreuungsorganisationsgesetz]].'''
 +
 
 +
{| class="wikitable" style="float:right; margin-left: 10px;"
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" | Basisdaten
 
! colspan="2" | Basisdaten
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
| Volltitel: || Gesetz über die Wahrnehmung behördlicher Aufgaben <br />bei der Betreuung Volljähriger
+
| Volltitel: || Gesetz über die Wahrnehmung behördlicher <br />Aufgaben bei der Betreuung Volljähriger
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
| Kurztitel: || Betreuungsbehördengesetz
 
| Kurztitel: || Betreuungsbehördengesetz
Zeile 10: Zeile 12:
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
| Art: || Bundesgesetz
 
| Art: || Bundesgesetz
|-
+
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
| Geltungsbereich: || Bundesrepublik Deutschland
 
| Geltungsbereich: || Bundesrepublik Deutschland
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
Zeile 17: Zeile 19:
 
| Fundstellennachweis: || 404-24
 
| Fundstellennachweis: || 404-24
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
| Datum des Gesetzes:  || 12. September 1990 (BGBl. I S. 2002, 2025)
+
| Datum des Gesetzes:  || 12.09.1990 (BGBl. I S. 2002, 2025)
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
| Inkrafttreten:  || 1. Januar 1992
+
| Inkrafttreten:  || 01.01.1992
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
| Letzte Änderung durch: || Art. 9 Gesetz vom 21. April 2005<br />(BGBl. I S. 1073, 1079)
+
| Letzte Änderung: || Gesetz vom 17.7.2017<br />(BGBl. I S. 2426)
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
 
|- bgcolor="#F7F8FF"
| Inkrafttreten der<br>letzten Änderung: <sup>1)</sup> || 1. Juli 2005<br />(Art. 12 Gesetz vom 21. April 2005)
+
| Außerkrafttreten: ||31.12.2022
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 
+
==Betreuungsbehördengesetz (BtBG)==
 
 
 
Das '''Betreuungsbehördengesetz''' war Bestandteil des am 1. Januar 1992 in Kraft getretenen [[Betreuungsgesetz]]es, im Rahmen dessen die [[wikipedia:de:Vormundschaft|Vormundschaft]] (für [[wikipedia:de:Volljährigkeit|Volljährige]]) und [[wikipedia:de:Gebrechlichkeitspflegschaft|Gebrechlichkeitspflegschaft]] durch die Betreuung ersetzt wurden. Es installierte eine neue Fachbehörde anstelle des zuvor auch für Erwachsene zuständigen [[wikipedia:de:Jugendamt|Jugendamt]]es.
 
Das '''Betreuungsbehördengesetz''' war Bestandteil des am 1. Januar 1992 in Kraft getretenen [[Betreuungsgesetz]]es, im Rahmen dessen die [[wikipedia:de:Vormundschaft|Vormundschaft]] (für [[wikipedia:de:Volljährigkeit|Volljährige]]) und [[wikipedia:de:Gebrechlichkeitspflegschaft|Gebrechlichkeitspflegschaft]] durch die Betreuung ersetzt wurden. Es installierte eine neue Fachbehörde anstelle des zuvor auch für Erwachsene zuständigen [[wikipedia:de:Jugendamt|Jugendamt]]es.
  
 
==Grundzüge==
 
==Grundzüge==
*{{Zitat de §|1|btgb}}- Bildung von Betreuungsbehörden (lt. Landesrecht überwiegend Landkreise und kreisfreie Städte)
+
*§ 1 BtBG- Bildung von [[Betreuungsbehörde]]n (lt. Landesrecht überwiegend Landkreise und kreisfreie Städte)
*{{Zitat de §|2|btgb}} - zusätzliche Behörden (Landesermächtigungsklausel, in den meisten Ländern als überörtliche Betreuungsbehörden errichtet)
+
*§ 2 BtBG - zusätzliche Behörden (Landesermächtigungsklausel, in den meisten Ländern als überörtliche Betreuungsbehörden errichtet)
*{{Zitat de §|3|btgb}} - örtliche Zuständigkeit ([[wikipedia:de:gewöhnlicher Aufenthalt|gewöhnlicher Aufenthalt]] des Betroffenen)
+
*§ 3 BtBG - örtliche Zuständigkeit ([[wikipedia:de:gewöhnlicher Aufenthalt|gewöhnlicher Aufenthalt]] des Betroffenen)
*{{Zitat de §|4|btgb}} - Beratungs- und Unterstütungspflicht der Behörde gegenüber Betreuern und Bevollmächtigten; Hilfestellung bei Betreuungsplan
+
*§ 4 BtBG - [[Beratung]]s- und Unterstütungspflicht der Behörde gegenüber Betreuern und Bevollmächtigten; Hilfestellung bei [[Betreuungsplan]]
*{{Zitat de §|5|btgb}} - Bereitstellung von Informations- und Aufklärungsmöglichkeiten zu [[Vorsorgevollmacht]]en und [[Betreuungsverfügung]]en
+
*§ 5 BtBG - Bereitstellung von Informations- und Aufklärungsmöglichkeiten zu [[Vorsorgevollmacht]]en und [[Betreuungsverfügung]]en
*{{Zitat de §|6|btgb}} - allgemeine Förderungspflicht, Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
+
*§ 6 BtBG - allgemeine Förderungspflicht, [[Beglaubigung]] von Unterschriften und Handzeichen unter [[Vorsorgevollmacht]]en und [[Betreuungsverfügung]]en
*{{Zitat de §|7|btgb}} - Mitteilungsrechte gegenüber dem [[Vormundschaftsgericht]] - Datenschutz
+
*§ 7 BtBG - Mitteilungsrechte gegenüber dem [[Betreuungsgericht]] - Datenschutz
*{{Zitat de §|8|btgb}} - Allgemeine Unterstützungspflicht ggü. dem Vormundschaftsgericht, Sachverhaltsaufklärung, Benennung geeigneter Betreuer und [[Verfahrenspfleger]]
+
*§ 8 BtBG - Allgemeine Unterstützungspflicht ggü. dem Betreuungsgericht, Sachverhaltsaufklärung, [[Betreuervorschlag|Benennung geeigneter Betreuer]] und [[Verfahrenspfleger]]
*{{Zitat de §|9|btgb}} - sonstige Aufgaben der Betreuungsbehörde (nach BGB, FGG, [[VBVG]], Landesrecht)
+
*§ 9 BtBG - sonstige Aufgaben der [[Betreuungsbehörde]] (nach BGB, [[FamFG]], [[VBVG]], [[Bundesländer|Landesrecht]])
*§ 10 Berlin-Klausel (gegenstandslos)
+
*§ 10 BtBG - Berlin-Klausel (gegenstandslos)
  
 
Das Betreuungsbehördengesetz ist seltsamerweise kein Bestandteil des [[wikipedia:de:Sozialgesetzbuch|Sozialgesetzbuch]]es, obwohl die Aufgaben denen des Jugendamtes (nach Sozialgesetzbuch VIII) ähnlich sind. Daher gelten für die [[Betreuungsbehörde]] ergänzend die [[wikipedia:de:Verwaltungsverfahrensgesetz|Verwaltungsverfahrensgesetz]]e und [[wikipedia:de:Datenschutz|Datenschutzgesetze]] der Bundesländer, nicht das Sozialgesetzbuch-X.
 
Das Betreuungsbehördengesetz ist seltsamerweise kein Bestandteil des [[wikipedia:de:Sozialgesetzbuch|Sozialgesetzbuch]]es, obwohl die Aufgaben denen des Jugendamtes (nach Sozialgesetzbuch VIII) ähnlich sind. Daher gelten für die [[Betreuungsbehörde]] ergänzend die [[wikipedia:de:Verwaltungsverfahrensgesetz|Verwaltungsverfahrensgesetz]]e und [[wikipedia:de:Datenschutz|Datenschutzgesetze]] der Bundesländer, nicht das Sozialgesetzbuch-X.
  
 +
Das Betreuungsbehördengesetz wird zum 1.1.2023 durch das erheblich erweiterte [[Betreuungsorganisationsgesetz]] (BtOG) ersetzt. Synopse siehe unten.
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
*Hinweis: das BtBG ist nicht eigenständig kommentiert; es ist in den Kommentaren zum Betreuungsrecht enthalten.
+
*Hinweis: das BtBG ist nicht eigenständig kommentiert; es ist in den [[Buchverzeichnis#Kommentare_zum_Betreuungsrecht|Kommentaren zum Betreuungsrecht]] enthalten.
* [http://www.verlag.fh-frankfurt.de/show.htm?action=show&record=68.0&thema=8&page=1&from=th&UID=ak27s8timo Brucker: Aufgaben und Organisation der Betreuungsbehörde ]
+
 
* [mailto:Uwe-Brucker@t-online.de?subject=Buchbestellung Betreuungsbehörden auf dem Weg ins 21. Jh. Brucker: Betreuungsbehörden auf dem Weg ins 21. Jahrhundert ]
+
===Bücher im Reguvis-Verlag===
* [http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898171302/internetsevon-21 Deinert/Walther: Handbuch der Betreuungsbehörde ], 3. Auflage, Köln 2006, ISBN 3898171302
+
*[https://shop.reguvis.de/betreuung-und-pflege/sozialdiagnostik-in-der-betreuungspraxis/ Ansen/Röh: Sozialdiagnostik in der Betreuungspraxis, Köln 2014]
 +
*[https://shop.reguvis.de/betreuung-und-pflege/handbuch-betreuungsbehoerde/ Deinert/Walther: Handbuch Betreuungsbehörde, 4. Neuauflage, Köln 20146] - [http://www.socialnet.de/rezensionen/4198.php Rezension dazu]
 +
 
 +
===Weitere Bücher===
 +
* [http://www.fhverlag.de/show.php?action=show&record=68.0&thema=8&page=1&from=th&UID=8gO5bim34N  Brucker: Aufgaben und Organisation der Betreuungsbehörde ] [http://www.socialnet.de/rezensionen/39.php Rezension dazu]
 +
* [http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3940087130/internetsevon-21 Brucker: Besser betreuen. Beiträge zu einer qualitätsgesicherten gesetzlichen Betreuung], ISBN 3940087130
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
*[http://www.gesetze-im-internet.de/btbg/ Text des Betreuungsbehördengesetzes]
+
*[https://www.horstdeinert.de/app/download/19076239425/BtOG_Synopse_2021.pdf?t=1615283958 Synopse zum BtOG/BtBG, zusammengestellt von Guy Walther, PDF)]
*[[:kategorie:Bundesländer|Adressen aller Betreuungsbehörden und Landesausführungsgesetze zum BtBG]]
+
*[http://www.landkreistag.de/images/stories/themen/Senioren/126_4_Auflage.pdf Neufassung aller Empfehlungen für Betreuungsbehörden zur Sachverhaltsaufklärung, zur Betreuerauswahl, zur Anerkennung von Betreuungsvereine, zur Vermittlung anderer Hilfen und zum Anforderungsprofil von Betreuungsbehörden (PDF)]
 +
*[[:kategorie:Bundesländer|Adressen aller Betreuungsbehörden]]
 +
 
 +
===Landesausführungsgesetze===
 +
*[http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayAGBtG/true Bayern]
 +
*[http://gesetze.berlin.de/jportal/portal/t/wx4/page/bsbeprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=2&numberofresults=4&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-BtGAGBEpP1&doc.part=X&doc.price=0.0&doc.hl=1#focuspoint Berlin]
 +
*[http://bravors.brandenburg.de/de/gesetze-211773 Brandenburg]
 +
*[http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/lexsoft/default/hessenrecht_rv.html?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-BtGAGHErahmen&doc.part=X&doc.price=0.0&doc.hl=0#docid:146009,1,20130101 Hessen]
 +
*[http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-BetrGuaAGMVrahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr Mecklenburg-Vorpommern]
 +
*[https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000170 Nordrhein-Westfalen]
 +
*[http://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/gfz/page/bsrlpprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-BtGAGRP2010rahmen%3Ajuris-lr00&doc.part=X&doc.price=0.0&doc.hl=1#focuspoint Rheinland-Pfalz]
 +
*[http://www.recht.sachsen.de/vorschrift/3780-AGBtR Sachsen]
 +
*[http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/portal/t/vmq/page/bssahprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=2&numberofresults=29&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-BetrGAGSTrahmen%3Ajuris-lr00&doc.part=X&doc.price=0.0&doc.hl=1#focuspoint Sachsen-Anhalt]
 +
*[http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=BtGAG+TH&psml=bsthueprod.psml&max=true&aiz=true Thüringen]
 +
 
  
  
 
[[Kategorie:Betreuungsbehörde]]
 
[[Kategorie:Betreuungsbehörde]]
 
[[Kategorie:Rechtsnormen]]
 
[[Kategorie:Rechtsnormen]]
 +
 +
  
 
Infos zum [[Betreuungsrecht-Lexikon:Haftungsausschluss|Haftungsausschluss]]
 
Infos zum [[Betreuungsrecht-Lexikon:Haftungsausschluss|Haftungsausschluss]]
  
{{Quelle Wikipedia|Betreuungsbehördengesetz|16. Juni  2006|3=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Betreuungsbeh%C3%B6rdengesetz&oldid=17933072}}<div id="wikia-credits"><br /><br /><small>From [http://betreuungsrecht.wikia.com Betreuungsrecht-Lexikon], a [http://www.wikia.com Wikia] wiki.</small></div>
+
 
 +
{{Quelle Wikipedia|Betreuungsbehördengesetz|16. Juni  2006|3=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Betreuungsbeh%C3%B6rdengesetz&oldid=17933072}}

Aktuelle Version vom 7. September 2024, 10:03 Uhr

Dieser Artikel enthält die Rechtslage bis 31.12.2022. Für die Rechtslage ab 1.1.2023 siehe unter Betreuungsorganisationsgesetz.

Basisdaten
Volltitel: Gesetz über die Wahrnehmung behördlicher
Aufgaben bei der Betreuung Volljähriger
Kurztitel: Betreuungsbehördengesetz
Abkürzung: BtBG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Betreuungsrecht
Fundstellennachweis: 404-24
Datum des Gesetzes: 12.09.1990 (BGBl. I S. 2002, 2025)
Inkrafttreten: 01.01.1992
Letzte Änderung: Gesetz vom 17.7.2017
(BGBl. I S. 2426)
Außerkrafttreten: 31.12.2022

Betreuungsbehördengesetz (BtBG)

Das Betreuungsbehördengesetz war Bestandteil des am 1. Januar 1992 in Kraft getretenen Betreuungsgesetzes, im Rahmen dessen die Vormundschaft (für Volljährige) und Gebrechlichkeitspflegschaft durch die Betreuung ersetzt wurden. Es installierte eine neue Fachbehörde anstelle des zuvor auch für Erwachsene zuständigen Jugendamtes.

Grundzüge

Das Betreuungsbehördengesetz ist seltsamerweise kein Bestandteil des Sozialgesetzbuches, obwohl die Aufgaben denen des Jugendamtes (nach Sozialgesetzbuch VIII) ähnlich sind. Daher gelten für die Betreuungsbehörde ergänzend die Verwaltungsverfahrensgesetze und Datenschutzgesetze der Bundesländer, nicht das Sozialgesetzbuch-X.

Das Betreuungsbehördengesetz wird zum 1.1.2023 durch das erheblich erweiterte Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) ersetzt. Synopse siehe unten.

Literatur

Bücher im Reguvis-Verlag

Weitere Bücher

Weblinks

Landesausführungsgesetze


Infos zum Haftungsausschluss


Vorlage:Quelle Wikipedia